Kreisverband

Der Kreisverband Amberg zählt aktuell 49 Mitglieder (Stand: Januar ’25). Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige, gerechte und fortschrittliche Politik vor Ort ein.

Werde Teil unseres Kreisverbands und gestalte die Zukunft Ambergs mit – jetzt Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden!

Claudia Ried – Kreissprecherin

Claudia ist seit 2020 politisch aktiv und bringt als Lehrerin für Physik, Mathematik und Theater am Gregor-Mendel-Gymnasium ihre wissenschaftliche Expertise in die Politik ein. Im Stadtrat von Amberg setzt sie sich mit vollem Einsatz für Klimaschutz, Gleichberechtigung und die Verkehrswende ein. Mit ihrer kämpferischen Art fordert sie unter anderem kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, Photovoltaik-Überdachungen auf Parkplätzen und innovative Car-Sharing-Konzepte – stets sachlich, faktenbasiert und mit einem klaren Blick für das Wesentliche.

Hans-Jürgen Bumes – Kreissprecher

Hans-Jürgen engagiert sich seit über 25 Jahren für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Amberg. Als Entwicklungsingenieur bringt er sein technisches Know-how in die Politik ein, besonders in den Bereichen Energie, Verkehr und Bauen. Er setzt sich für bessere Radinfrastruktur, erneuerbare Energien und einen attraktiveren Nahverkehr ein – nicht nur im Stadtrat, sondern auch als Aktivist bei Demonstrationen.

Ruth Kroll – Kassiererin

Ruth ist 2023 Mitglied bei den Grünen geworden, weil sie das Gemeckere über „die da oben“ leid hatte – und zeigen wollte, dass Grüne Politik auch von „unten“ mitgetragen wird.
Sie ist Agraringenieurin und hat lange für den Naturschutz gearbeitet. Jetzt unterstützt sie die politische grüne Arbeit vor Ort.

Ina Schleicher – Schriftführerin

Ina ist seit 2022 im Stadtrat und setzt sich für nachhaltiges Bauen, Flächenschutz und die Mobilitätswende ein. Die Gymnasiallehrerin für Latein und Griechisch fordert ein Umdenken in der Stadtplanung und ermutigt die Amberger, im Alltag klimafreundliche Entscheidungen zu treffen – von grüneren Gärten bis zur Wahl des Fahrrads statt des Autos.

Ela Etzold, Kassenprüferin

Dr. Raphaela Etzold, geboren 1987 in Amberg, studierte Rechtswissenschaften in Regensburg und Sheffield (2008–2013) und absolvierte ihr Referendariat in Leipzig und Berlin (2013–2015). 2018 promovierte sie an der Universität Regensburg. Seit Oktober 2017 ist sie als Richterin und Staatsanwältin in Amberg tätig und derzeit Richterin am Landgericht.

Besonders engagiert sie sich für Klimaschutz, eine nachhaltige Verkehrswende und mehr Stadtgrün in Amberg, um eine lebenswerte Umgebung für zukünftige Generationen zu schaffen. Ihre zwei Kinder sind dabei eine große Motivation für ihr politisches Engagement. Zudem setzt sie sich für die kommunale Jugendarbeit, die Stärkung der Kinderrechte und politische Bildung junger Menschen ein. Als Flüchtlingspatin bei der Freiwilligenagentur Amberg unterstützt sie insbesondere Familien mit kleinen Kindern.

Hans Friedl, Kassenprüfer

Hans, geboren 1955, war als Internist und Kardiologe am Klinikum St. Marien in Amberg tätig und ist seit 2021 im Ruhestand. Er interessiert sich vor allem für lokale Verkehrspolitik und engagiert sich für gesellschaftliche Themen, die sozialen Zusammenhalt und eine zukunftsfähige Welt betreffen.

Er ist überzeugt, dass Demokratie nur funktioniert, wenn Bürger sich aktiv einbringen und gesellschaftliche Dinge diskutieren. In diesem Sinne sieht er auch konträre Meinungen und die sie vertretenden Menschen mit Respekt. Populistische Parolen, Ängste benutzende Verdrehungen für rückwärts gewandte Ideen und Menschenfeindlichkeit lehnt er jedoch entschieden ab.

Piet Gürtler, Mobilitätsbeauftragter

Piet engagiert sich seit 1986 politisch und ist aktuell als Direktkandidat für die Bundestagswahl aufgestellt. Als Geschäftsführer eines Softwareunternehmens macht er die Digitalisierung zu seinem politischen Schwerpunkt. Zudem setzt sich der ADFC-Aktive leidenschaftlich für die Mobilitätswende und einen besseren ÖPNV ein – den er selbst täglich nutzt. Verlässlich, zukunftsorientiert und mit einem Faible für guten Kaffee will Piet Deutschlands digitale und nachhaltige Zukunft mitgestalten.