Grüne Jugend in Amberg

Die Jugend ist nicht nur die Zukunft unserer Stadt – sie ist bereits heute ein unverzichtbarer
Teil unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir Grünen in Amberg uns dafür ein, Jugendlichen
echte Mitbestimmung zu ermöglichen, ihre Ideen ernst zu nehmen und Räume zu schaffen, in
denen sie sich entfalten können.

Ein zentrales Anliegen unserer Jugendpolitik ist die Einführung eines Jugendstadtrats in
Amberg. Junge Menschen sollen nicht nur zuhören, sondern selbst mitgestalten können. Der
Jugendstadtrat soll eine gewählte, unabhängige Vertretung der Jugendlichen in Amberg sein –
ein Gremium, das regelmäßig tagt, eigene Anträge einbringen kann und direkten Austausch
mit dem Stadtrat pflegt. Hier können Jugendliche ihre Themen auf Augenhöhe diskutieren,
Forderungen formulieren und konkrete Projekte anstoßen – von besserer Freizeitgestaltung
über mehr Nachhaltigkeit bis hin zu jugendgerechter Stadtentwicklung.

Wir freuen uns, dass wir Grünen – in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA)
und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ – bereits den ersten wichtigen Schritt
geschafft haben: In naher Zukunft wird in Amberg ein Jugendforum gegründet, das jungen
Menschen eine Stimme gibt und als Plattform für Austausch, Diskussion und Engagement
dient. Dieses Forum soll schrittweise zu einem vollwertigen Jugendstadtrat mit eigenem
Budget und Antragsrecht im Stadtrat
weiterentwickelt werden. Damit wird echte Beteiligung
möglich – dauerhaft, strukturiert und wirkungsvoll.

Der Jugendstadtrat ist für uns außerdem ein zentraler Baustein zur Stärkung politischer
Bildung
in Amberg. Demokratie lernt man am besten durch echte Beteiligung. Durch die
aktive Mitwirkung im Jugendstadtrat können junge Menschen demokratische Prozesse
erleben, Verantwortung übernehmen und ihre kommunalpolitische Kompetenz entwickeln.
Begleitet durch Workshops, Planspiele und regelmäßigen Austausch mit erfahrenen
Politiker*innen, soll der Jugendstadtrat ein Ort werden, an dem politisches Engagement
wachsen kann – praxisnah, offen und ermutigend.

Uns ist dabei wichtig: Der Jugendstadtrat soll kein Ersatz, sondern eine Ergänzung
bestehender Formate wie Sei AM Drücker sein. Während Sei AM Drücker punktuelle Beteiligung
ermöglicht, schafft der Jugendstadtrat eine dauerhafte, verbindliche Struktur. Beide Formate
können sich sinnvoll ergänzen, voneinander lernen und gemeinsam für mehr
Jugendbeteiligung in Amberg sorgen.

Wer jung ist, braucht Bewegungsfreiheit – unabhängig vom Geldbeutel. Deshalb fordern wir
Grünen einen stark vergünstigten ÖPNV für alle unter 18 Jahren in Amberg. Mobilität ist ein
Schlüssel zur Teilhabe: zur Schule, zur Ausbildung, ins Freibad, zum Jugendtreff, zu
Freund*innen oder zum Ehrenamt. Gerade im ländlichen Raum darf niemand davon
ausgeschlossen sein, weil das Monatsticket zu teuer ist oder kein Bus mehr fährt.
Wir setzen uns dafür ein, dass Busverbindungen ausgeweitet, Taktungen verbessert und
Tickets unkompliziert nutzbar werden – auch am Abend und am Wochenende. So stärken wir
nicht nur junge Menschen, sondern fördern auch den Umwelt- und Klimaschutz durch eine
attraktive Alternative zum Elterntaxi.

Jugendpolitik darf kein Anhängsel sein – sie ist zentrale Zukunftspolitik. Wir Grünen in Amberg
stehen für eine Stadt, in der junge Menschen gehört werden, mitreden können und Lust auf
Demokratie bekommen.

Gemeinsam gestalten wir ein Amberg, das Jugendlichen eine Stimme gibt – heute, nicht erst
morgen.

Besuche die Amberger Grüne Jugend gern auch auf Instagram: